Omni-Channel Management optimieren

Vollständige Daten einsehen

Erhalten Sie in Echtzeit eine 360 Grad Kundenansicht. Konsolidieren Sie alle Daten von Marketing-Plattformen, CRM, ERP, Point of Sale (POS) und mehr.

Supply Chain
automatisieren

Durch die Integration Ihrer Lagerverwaltungs-, Transportmanagement- und ERP-Systeme optimieren Sie Ihr Supply Chain Management.

Kundenzufriedenheit verbessern

Integrieren Sie alle Kundendaten (persönliche Daten, finanzielle Informationen und mehr), um ein individuelleres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Durch Automatisierung und Digitalisierung im Retail und Handel schneller wachsen

Nur Unternehmen, die mit den neuesten Technologietrends Schritt halten, überleben den zunehmenden Wettbewerb im Handel.

Die Digitale Transformation des Kundendialogs ist teilweise aufgrund von neuen Mobil-, Cloud- und Big Data-Technologien möglich. Das Anwenden dieser neuen Innovationen zum Verbessern des eigenen Kundenservice ist in hohem Maße abhängig von einem nahtlosen Austausch von Produkten, Aufträgen und Kunden während der gesamten Customer Journey.

Hier setzt Magic xpi an. Eine zentrale Plattform zur Integration, die alle persönlichen Daten über verschiedene Systeme hinweg abbildet und eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden und Leads ermöglicht. Eine Integrationsplattform spielt in jeder Omni-Channel-Strategie des Retail und Handels eine zentrale Rolle.

Datenintegration und Prozessautomatisierung können eine zentrale Rolle in Omni-Channel-Retail-Strategien spielen.

Zusätzlich benötigt der Handel hochskalierbare Lösungen zum automatischen Abwickeln hochvolumiger Datenprozesse über die gesamte Supply Chain hinweg. Für einen reibungslosen Ablauf des gesamten Unternehmens ist das unerlässlich. Dies gelingt durch das Verknüpfen von Supply Chain Management (SCM), ERP, CRM und anderen Systemen.

 

Magic xpi für Retail: Cleveland Golf

Der amerikanische Hersteller Cleveland Golf produziert und vertreibt seit 1979 Golfschläger. Das Unternehmen wählte die Middleware Magic xpi, um ihre Systeme in die Cloud zu verlagern und den Kundenservice zu verbessern.

Zusätzlich galt es, die erforderliche Integration zwischen Oracle’s JD Edwards EnterpriseOne ERP-System und der SPS Commerce-Plattform Demandware (Salesforce Commerce Cloud) und Manhattan Scale bereitzustellen.

Der vorkonfigurierte Konnektor für Oracle’s JD Edwards EnterpriseOne trug entscheidend zum Projekterfolg bei und ermöglichte ein leichtes Entwickeln und schnelles Implementieren.

Durch das Implementieren von Magic xpi ersetzte Cleveland Golf mehrere Punkt-zu-Punkt-Integrationen durch eine reaktionsschnelle und agile Middleware. Sie automatisierten E-Commerce- und Logistiksysteme und profitieren von einem verbesserten Kundenerlebnis sowie von stark reduzierten Betriebskosten und Entwicklungszeiten.

Success Stories

Finanz Informatik
Finanz Informatik setzt auf Low Code Applikationsplattform für effizientes Asset-Management
Story lesen
MéO
Französischer Fensterhersteller MéO setzt bei Data Management und Industrie 4.0 auf Magic FactoryEye
Story lesen
Ajinomoto Foods North America
Magic xpi erweitert JD Edwards Orchestrator für Ajinomoto Foods North America
Story lesen

Kontaktieren Sie uns

Marius Tempelmeier Software Developer bei Sennheiser

“Magic xpi benutzt die gleichen Komponenten, die gleiche Methodik, um jedes System zu verbinden, das wir haben.”