-
Integrieren
- Produkte
- FactoryEye
- Magic xpi Integrationsplattform
- Magic EDI Service Plattform
- Magic xpi Analytics Data Hub
- Magic xpc iPaaS
- Entwickeln
- Unternehmen
- Ressourcen
- Services
- Partner
Stephan Romeder, General Manager Europe bei Magic Software, zeigte sich nach Veranstaltungsende hochzufrieden: „Wir haben von Besucher- und Ausstellerseite sehr positives Feedback erhalten. Die rasante digitale Entwicklung stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Unser Ziel war es, mit einem hohen Informationsangebot zu einem aktiven Gedankenaustausch und Wissenstransfer beizutragen.“ Er fährt fort: „Der neue Veranstaltungsort Cinemaxx am ersten Veranstaltungstag wurde äußerst positiv aufgenommen. Besucher und Aussteller schätzten die lockere Atmosphäre vor Ort.“
Im Rahmen des ganztägigen Konferenzprogramms konnten sich die Besucher über rasante IOT-Entwicklungen, visionäre Ausblicke, technologische Entwicklungen und praktische Anwendungen informieren. Ein zukunftsweisendes Gesamtbild zeigte Udi Ertel, President, Magic Software, in seinem Einführungsvortrag „Die Reise Digitaler Transformation und Magic Software“ in dem vollbesetzten Kinosaal auf. Von den Besuchern spannend verfolgt wurde ebenfalls der lebendige Präsentationspart von Yuval Lavi, Vice President, Corporate Professional Services, Magic Software, der sehr anschaulich die Entwicklungssprünge von IOT und Big Data Analysen thematisierte.
Prof. Dr. Michael Capone, Principal Analyst, Digital Customer Experience, Cap Gemini, forderte die Teilnehmer auf, über die „Integration-of-Things“ zu sprechen anstatt über IOT: „Damit wir Intelligenz aus konnektierten Dingen generieren können, müssen wir die Zusammenhänge zwischen den Dingen erkennen können. Und dies ist nur möglich, wenn wir die Dinge nicht nur mit dem Internet konnektieren, sondern auch miteinander.“ In seinem zweiten, Vortrag gab Capone einen visionären Ausblick auf zukunftssichere Plattformen mit Micro-Services.
Der erste Veranstaltungstag endete mit zwei Anwendungsbeispielen beim Logistikdienstleister DB Schenker und dem Sicherheitsspezialisten ASSA ABLOY sowie einer Kundenreise mit Hilfe moderner Informationstechnologie von SugarCRM.
Auf der begleitenden Ausstellung wurden an den Ständen der Magic Partner SugarCRM, Plusserver, H + W Consult, Infosys Consulting, insignio, oxxboon, nxtbase und treeconsult Life-Demonstrationen abgehalten, intensive Gespräche über neue Lösungen und Mobile Services geführt.
Der langjährige Magic Solution Partner BSV Software wurde mit dem Partner Award 2016 ausgezeichnet. Armin Wartmann nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Das Unternehmen mit Sitz in Göttingen bietet ein integriertes Softwaresystem im Bereich Büro- und Informationstechnologien, das vollständig auf der Magic Technologie basiert. Stephan Romeder, General Manager Europe, bei Magic: “Ich freue mich ganz besonders, den Partner Award in diesem Jahr an BSV Software überreichen zu dürfen. Wir arbeiten bereits seit 1987 erfolgreich zusammen. BSV zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft in der Softwareentwicklung aus”.
Für das innovativste Kundenprojekt 2016 wurde in diesem Jahr die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ausgezeichnet. Das komplexe Integrationsprojekt wurde bei dem führenden Audio Spezialisten in enger Zusammenarbeit mit dem Magic Partner Insignio realisiert. Mirco Müller, Geschäftsführer CRM der Insignio GmbH, nahm den Kunden-Award 2016 stellvertretend entgegen.
Am Ende des ersten Veranstaltungstages hieß es schließlich „Film ab!“. Mit einer Portion Nachos bestückt, freuten sich viele Teilnehmer im großen Kinosaal auf einen spannenden Kinoausklang. Im Rahmen des Kino-Votings wählten die Besucher mit großem Abstand den Action-Thriller „The Accountant“.
Die Veranstaltung endete am 28. Oktober mit technischen Workshops und individuellen Coaching Sessions. Zur Auswahl standen die Themen Application, Integration und Digital Transformation.
Passendes Bildmaterial können Sie gerne hier downloaden mit dem Nachweis „Copyright Magic Software“ verwenden.
Über Magic Software Enterprises:
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) versetzt Kunden und Partner weltweit in die Lage, mit intelligenter Technologie eine über alle Bereitstellungskanäle einheitliche Nutzererfahrung der Unternehmensprozesse und -daten zu vermitteln.
Weitere Informationen: www.magicsoftware.com.
Pressekontakt:
Claudia Pulfer
CPC Communications
Schiffbauerweg 5f, 82319 Starnberg
Mail: claudia@pulfer.de
Telefon 08151 – 556 87 48
Mobile: 0172 89 62 440